Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU‑Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
KR Projects for Industries
Vertreten durch: Kaya Ridvan (r.kaya@krpi.de)
Ihre Rechte
Wenn Sie bei uns personenbezogene Daten hinterlegt haben, können Sie jederzeit und kostenlos folgende Rechte ausüben:
- Auskunft darüber, welche Daten wir gespeichert haben und wie wir sie verarbeiten. (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten. (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung, falls z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder eine Löschung noch nicht möglich ist. (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit – also Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen Format –, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag basiert. (Art. 20 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (z. B. der Datenschutzbehörde Ihres Bundeslands). Einen Überblick über diese Behörde(n) finden Sie z. B. auf: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, erfassen wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben), damit wir Ihre Anfrage zuordnen und beantworten können.
Rechtsgrundlage:
- Wenn Sie uns über das Formular kontaktieren: Verarbeitung im Rahmen eines vorvertraglichen oder vertraglichen Verhältnisses (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
- Wenn keine Vertragsanbahnung vorliegt: Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO) – denn wir möchten Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit bieten.
Empfänger der Daten:
Daten können an Dienstleister weitergegeben werden (Auftragsverarbeiter), sofern dies zur Bearbeitung erforderlich ist.
Speicherdauer:
Ihre Daten aus dem Kontaktformular werden spätestens 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht. Falls sich ein Vertragsverhältnis ergibt, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach HGB) – danach erfolgt Löschung.
Bereitstellung erforderlich?
Die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse ist freiwillig, aber ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder weil wir neue Services oder Verfahren einführen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Fassung.
Fragen an den Datenschutzverantwortlichen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz bei uns verantwortliche Person: den Inhaber des Unternehmens.